
Zusatzqualifikationen
Fortbildung bedeutet für mich, immer am Ball zu bleiben und mich stetig zu verbessern. Neben meinem Master of Science in Sportphysiotherapie bilde ich mich regelmäßig weiter – sei es durch praxisnahe Kurse, aktuelle Fachliteratur, wissenschaftliche Studien, Podcasts oder moderne Tools wie ChatGPT. So sorge ich dafür, dass meine Behandlung immer auf dem neuesten Stand ist – für Ihre bestmögliche Therapie.
Meine wichtigsten Fortbildungen auf einen Blick:
Therapeutisches Klettern
fördert Kraft und Koordination - ideal in der Rehabilitation und Schmerzbehandlung
Krafttraining
Medizinische Trainingstherapie - Schwerpunkt Rehabilitation
Krafttraining im Leistungssportbereich - Ausbildung bei Alexander Pürzel
Neuroathletik Training
3-teilige Modulreihe: vestibuläres, visuelles und taktiles System
Training von Gleichgewicht, Sehen und Fühlen zur Verbesserung von Koordination, Bewegung und Leistungsfähigkeit
Manuelle Therapie
Maitland Konzept - Level 1, 2a, 2b, 3
Mullligan Konzept - Modul 1, 2, 3 und Prüfung zum "Certified Mulligan Practitioner"
Fasziendistorsionmodell (FDM) nach Typaldos-Methode
Level 1, 2, 3, Refresher und Basic Certificate
Kinesio Taping Pro
für Muskeln, Gelenke und Lymphsystem – bei Schmerz, Schwellung und Funktionseinschränkung von der Rehabilitation bis zum Leistungssport
Klinisches Patientenmanagement (KPM)
Grundlagen - Energetische/Reflexzonentherapie, Organphysiologie, Angewandte Physiologie
inkl. Aufbaulehrgänge - untere und obere Körperhälfte
Ganzheitlicher Ansatz zur Behandlung von Beschwerden am Bewegungsapparat – durch die Kombination bewährter Konzepte und fundierter anatomischer Grundlagen
Ganganalyse und Gangtherapie
in der Orthopädie
Complex Core + Stabilisation by Activity
Level 1, 2, 3 für obere und untere Extremität und Wirbelsäule
für gezielte Rumpfstärkung für mehr Stabilität und Kraft
Ernährung für medizinische Berufe
Ausbildung bei Birgit Schröder (Heilpraktikerin und Dozentin der kPNI Akademie für Klinische Psycho-Neuro-Immunologie)
spt-education Sportphysiotherapie
2-teilige praxisorientierte Weiterbildung am Faaker See mit Schwerpunkt auf sportphysiotherapeutische Rehabilitation und Prävention
Laufanalyse und Therapieansätze bei Laufverletzungen
Videounterstützte Analyse von Lauftechnik, Erkennen von Fehlhaltungen und gezielte Therapie zur Behandlung und Vorbeugung von Überlastungsschäden.
Thorakale Th 12 Instabilität
Therapie funktioneller Instabilitäten im thorako-lumbalen Übergang bei chronischen Beschwerden
Mein Weg
Seit 2023: Praxisräumlichkeit in Klagenfurt,
Blumengasse 12a
Seit 11/2019: Freiberufliche mobile Physiotherapeutin im Raum Klagenfurt und Umgebung
2018-2021: Master of Science in Sportphysiotherapie an der Universität Salzburg – Fakultät für Sport- und Bewegungswissenschaften
Seit 2014: Physiotherapeutin in der Rehabilitation bei Thermenhof Warmbad Villach GmbH
2011–2014: Bachelor of Science in Physiotherapie an der Fachhochschule Kärnten
2008–2011: Bachelor of Science in Betriebswirtschaft und Umweltsystemwissenschaften an der Karl-Franzens-Universität Graz
2004-2008: Matura an Handelsakademie (HAK) Wolfsberg mit Schwerpunkt Fremdsprachen, Management und Controlling